Terms & Conditions

Terms & Conditions (EN)

1. For whom are these terms and conditions of business applicable?

These terms and conditions of business apply to all contracts concluded between the customer and the vendor via our online shop https://shop.virtofy.com/ . For the purpose of these T&Cs, customers are both consumers and entrepreneurs. Consumers are natural persons who conclude the legal transaction for purposes that can be attributed to neither commercial nor independent professional activities. Entrepreneurs are natural persons, legal entities or legal partnerships that exercise their commercial or independent professional activity in the conclusion of the legal transaction.

2. With whom and how does the contract come into effect? Is the contract text stored? What dispute resolution options are available?

2.1 In the event of contractual agreement, the contract is concluded with

eachTick GmbH
André Weinhold (CEO)
Mohrenstraße 20
50670 Cologne
GERMANY

Email: info@virtofy.com
Phone: +49 (0) 221 - 78 94 41 75

2.2 The presentation of products in our online shop does not constitute a legally binding contract offer on our part, but rather a non-binding invitation to customers to order these products. By ordering the desired product the customer submits an offer, which is binding on their part, to conclude a purchase agreement.

2.3 When this order is received in our online shop, the following provisions apply: The consumer submits a binding contract offer by successfully completing the order process operated in our online shop.

The order takes place through the following steps:

  1. Select the desired product
  2. Confirm by clicking on the button “Add to basket”
  3. Check the information in the basket
  4. Press the “Checkout” button
  5. Select the payment method.
  6. Final check and correction of the data entered.
  7. Binding placement of the order takes place by pressing the “Purchase” button and accepting the T&Cs.

Prior to binding placement of the order, the customer is able to access and check their information once again by pressing the “Back” button on their internet browser and returning to the web page on which the customer information is logged. Here, the customer can correct any erroneous entries or cancel the order process by closing the internet browser. We confirm receipt of the order immediately with an automatically generated email (“order confirmation”). With this confirmation, we accept your offer.

2.4 Storage of the contract text with orders via our online shop: We save the contract text and send you the order details and our T&Cs by email.

2.5 The European Commission has set up a platform for the settlement of disputes between consumers and online vendors, in accordance with Art. 14 Section 1 of the ODR directive. This is the so-called OS platform. You can utilise this dispute settlement system in case of disputes with us. To access the platform, please click on the following link: https://ec.europa.eu/consumers/odr .

3. What prices, delivery and payment conditions apply?

3.1 The prices displayed on our website at the time of order placement apply. We reserve the right to correct any obvious errors.

3.2 Unless the product description of the vendor says otherwise, the prices quoted include the statutory VAT (currently 19%) and other price components.

3.3 The customer is informed of the payment methods available in the vendor’s online shop. The customer always has the option of payment via Paypal and the Unzer system.

3.4 If prepayment via bank transfer is agreed, payment falls due immediately after the contract is concluded unless the parties agree a later payment date.

3.5 If one of the Unzer payment methods is selected (for an overview of the payment methods available visit: https://www.unzer.com/de/zahlungsmethoden/) , the payment transaction is processed via the payment service provider Unzer GmbH, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg (referred to in the following as “Unzer”), to whom the vendor transfers their payment claim. Before accepting the declaration of assignment of the vendor, Unzer performs a creditworthiness check using the transmitted customer data. The vendor reserves the right to refuse the payment method from the customer if their creditworthiness check is negative.

4. How can I cancel my contract?

Consumers have the right of revocation. The contract can be cancelled under the following conditions:

Right of revocation

The following applies to consumers:

Cancellation policy

You have the right to cancel this contract within fourteen days without citing grounds for doing so. The cancellation deadline is fourteen days from the date of contractual conclusion.

To exercise your right of revocation, you must send an unambiguous declaration to

eachTick GmbH
André Weinhold (CEO)
Mohrenstraße 20
50670 Cologne

GERMANY
Email: info@virtofy.com
Phone: +49 (0) 221 - 78 94 41 75

(e.g. a letter by post or email) informing us of your decision to cancel this contract. You can use the sample cancellation form enclosed, although this is not mandatory.

In order to comply with the cancellation period, it is sufficient to dispatch notification of your decision to exercise your right of revocation before the cancellation deadline passes.

Consequences of revocation

If you cancel this contract, we shall reimburse all payments received from you with immediate effect and within no more than fourteen days of the date on which we receive the notification of your withdrawal from this contract. When reimbursing your payment, we will use the method of payment that was used for the original transaction unless we have expressly agreed otherwise with you. You will not be charged for this refund under any circumstances.

If you have requested that we commence performance during the cancellation period, you will be required to pay us an appropriate amount to cover the partial services delivered as a proportion of the overall scope of services set out in the contract. Grounds for exclusion or ineffectiveness

The right of revocation does not exist or ceases to exist with the following contracts: with the delivery of digital contents (including downloads) that are not supplied on a physical digital data carrier, if you have expressly consented to execution before the order and have confirmed at the same time that we can commence with execution and you lose your right to revocation as soon as execution commences.

Download cancellation form

5. What delivery and dispatch conditions apply?

5.1. Unless otherwise stated in the offer, the delivery period is a maximum 14 working days from receipt of payment.

6. Rights of use

6.1 The utilisation options granted to the customer only permit use of the software and contents set out in the respective product description per the scope described herein. Unless otherwise specified in the respective offer, this is a simple licence for use that permits the customer to save one copy of the download product for their personnel use on their computer or on another electronic device.

6.2 Further to this, our licence conditions apply and can be viewed at: https://www.virtofy.com/legal/ .

6.3 The granting of rights only becomes effective once the customer has settled the remuneration owed in full.

7. Retention of title

We reserve the proprietary rights to all products we supply until payment has been received (with entrepreneurs: until payment of all our claims arising from the business relationship).

8. What warranty rights do I have?

8.1 The statutory warranty applies unless otherwise specified.

9. What liability conditions apply?

9.1 In accordance with the legal regulations, the vendor shall be liable without limitation for damages due to the injury to life, body or health, which arise due to a wilful or negligent violation of obligations, and for other damages that arise due to a wilful or grossly negligent violation of obligations, as well as malice. Furthermore, the vendor shall be liable without limitation for damages covered by liability according to statutory legal regulations, such as the Product Liability Act, and where guarantees have been provided.

9.2 In the case of damages that are not covered by point 9.1 and that are the result of simple or minor negligence, the vendor shall be liable insofar as this negligence pertains to the infringement of contractual obligations, the fulfilment of which is essential for the correct execution of the contract and the fulfilment of which the customer should be able to regularly rely upon (so-called cardinal duties). In this case, the liability of the vendor is restricted to contract-typical, foreseeable damages.

9.3 In the event of violations of such contract obligations arising due to minor negligence, which are not covered by point 9.1 or point 9.2 (so-called minor contractual obligations), the vendor shall be liable to consumers - this is limited to contract-typical, foreseeable damages.

9.4 Any further liability is excluded.

10. Data protection

10.1 We shall only acquire, use and save personal data insofar as necessary in order to fulfil the contract concluded with us.

10.2 Further to this, our privacy policy applies and can be called up via the following link: https://www.virtoy.com/privacy/

11. Final provisions

11.1 The law of the Federal Republic of Germany applies. This choice of law shall only apply to consumers, who conclude the contract for non-professional or non-commercial purposes, if the granted protection has not been withdrawn through compelling provisions of the law of the state in which the consumer has their usual place of residence.

11.2 The provisions of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (UN sales law) is excluded.

11.3 The contract language is German.

Licence agreement regarding use of the Virtofy software (EN)

Note: Virtofy is a brand of

eachTick GmbH
André Weinhold (CEO)
Mohrenstraße 20
50670 Cologne
GERMANY
Email: info@virtofy.com
Phone: +49 (0) 221 - 78 94 41 75
(hereafter referred to as the “licenser”).

The licenser grants you a non-exclusive licence for use of the Virtofy software. The precise scope of this licence provision is dependent on the Virtofy software licence selected by you. You will find an overview of the different licence types at https://www.virtofy.com/ .

Using the software it is possible to import or consolidate projects with the aid of 3D graphics, images, texts, videos and sounds. These projects can be shared with other users in a tour and/or viewed on an individual or common basis.

A precondition for provision of the licence is that you (also referred to in the following as the “licensee”) consent to the following conditions:

§1 Definitions

(1) “Software” is the Virtofy software, i.e. all programs and files contained in the respective download file.

(2) “Confidential information” includes all information and documents of the other party respectively, which are marked as confidential or are to be considered confidential due to the circumstances, in particular information regarding commercial processes, business relations and expertise.

§ 2 Object of the contract

(1) The object of this contract is the transfer of the software and granting of the rights required to use it in accordance with the contract per § 3, limited to the duration of the contract period.

(2) The licenser shall make the software available for the licensee to download from the licenser’s website (https://www.virtofy.com/) , as well as from supported App stores.

(3) If the licensee does not activate the free version, they receive a licence key with which they are able to enable the functions of the licence type selected by them. If the licensee does not enter a licence key, they receive the free version (see below). The licensee can choose between a non-commercial licence (“Free”) and commercial licences (“Plus” or “Professional”). (4) Installation and configuration services are not included in this contract, although these can be agreed between the parties separately.

§ 3 Granting of rights

(1) The parties are in agreement that the software is subject to copyright protection.

(2) The software, all of the information contained in it and its documentation are the intellectual property of the licenser. The licenser reserves all rights to the software insofar as these are not granted in accordance with these licence conditions.

(3) The licensee obtains the non-exclusive right to use the software. This right is limited to the licence period and is not sub-licensable. Contract-compliant use includes installation, loading, displaying and running the installed software. The licence is granted for the object code only. Under no circumstances does the licence include a right to use the source code.

(4) The licensee is entitled to create a backup copy of the software provided to them. They must visibly attach the notice “backup copy” to this backup copy, as well as the copyright notice of the licenser. Further to this, the licensee is not entitled to duplicate the software.

(5) The licensee is not entitled to transfer the copy of the software provided to them, or any backup copy they produce, to a third party or to in any way sublicense the software or publicly reproduce the software or make it in any way accessible.

(6) The licensee does not have the right to decompile the software or modify it in any other way.

(8) A non-commercial licence is intended for private use only and must not be used for commercial purposes. The commercial licence can be used for both commercial and private purposes.

(9) The licensee is permitted to install the software on an arbitrary number of devices. The maximum number of devices registered simultaneously for one licensee is dependent on the active licence. An overview of the conditions can be found on the website https://www.virtofy.com/ . The licenser reserves the right to add devices to the devices supported by the software and also to remove such devices, at any time and without providing grounds for doing so. The licenser also reserves the right to change the minimum requirements for devices at any time and without providing grounds for doing so. A list of the minimum requirements can be viewed here: https://www.virtofy.com/

(10) If the licensee infringes one of the preceding conditions, the licenser reserves the right to withdraw all rights of use to the software granted to the licenser within the framework of this contract. In this case, the licensee must halt all use of the software immediately and fully, delete all copies of the software installed on their systems, as well as any backup copy produced, or surrender this to the licenser. In the event of an infringement of the contractual conditions, the licenser is entitled to block the licence granted to the licensee through technical means.

§ 4 Third party licences

The software and plugin may contain software components that are (sub)licensed under the licensing conditions of other software licences. The licence conditions applicable to this third-party software are part of the software licence conditions. An overview of the third-party providers and references to their licence conditions can be found at https://www.virtofy.com/licenses/app and https://www.virtofy.com/licenses/unity .

§ 5 Remuneration, date payable and arrears

(1) No fee is payable for the “Free” software licence.

(2) Remuneration for the rights to use the further software licences (referred to in the following as the “licence fee”) varies depending on the licence selected. An overview of the respective conditions can be found at https://www.virtofy.com/ . The licenser reserves the right to adjust the licence fees.

(3) The licence fee is payable prior to receipt of the licence key.

(4) The licence fee shall be settled using the payment methods provided.

§ 6 Term and cancellation

(1) The contract is concluded for an indefinite period of time. It can be terminated by either party at the end of each calendar month with a notice period of two weeks.

(2) The contract can also be terminated by either party in writing without prior notification if good cause to do so exists. Good cause for the licenser to terminate the contract exists in particular if the licensee infringes the rights of use of the licenser by utilising the software beyond the scope permitted according to this contract and does not desist within an appropriate period of time despite the licenser issuing a warning against this infringement.

(3) In the event of termination, the licensee must stop all use of the software and remove all copies of the program installed on their devices, and return any backup copy produced to the licenser with immediate effect or destroy any backup copy according to the preference of the licenser. Once termination is effective, the licenser is entitled to implement technical measures in order to prevent the licensee from using the cancelled licence.

(4) The non-commercial “Free” licence does not expire.

(5) With activation of a commercial licence, which takes place by entering the licence key in the software, the licensee is credited with a corresponding allocation of days for this licence, on which they can use the selected licence. An overview of the licences and allocation of days can be found here: https://shop.virtofy.com/

The allocation of days is reduced by one day after each calendar day passes from the time point of activating the respective licence.

The licence type booked by the licensee with the largest scope of functions will always be activated on the licensee’s user account, if a minimum allocation of one day is still available. All other licences remain deactivated during this time.

If the licence activated in the user account of the licensee has an allocation of less than one day remaining, this licence will be deactivated and the licence with the next greatest scope of functions to the previous licence will be activated.

The contents stored on the Cloud can be accessed by the licensee for 14 days after the allocation of days for a commercial licence has expired. After this time the contents of the licensee’s user account, the file size of which exceeds the Cloud storage for the licensee’s currently activated licence, will be deleted. The licenser is responsible for selecting contents for deletion.

If the licensee has no remaining days allocated for one of the commercial licence types, the non-commercial licence (“Free”) will be automatically activated for their user account.

§ 7 Consumer’s right of revocation

If the licensee is a consumer, i.e. a natural person who concludes the licence agreement for purposes that can be attributed to neither commercial nor independent professional activities, they have the right of revocation. Further information on the right of revocation can be found in our cancellation policy, which can be viewed here: Download power of revocation form.

§ 8 Function and protection of the software

(1) Use of the software with the full scope of functions per the respective licence acquired requires a connection with the internet and the Cloud.

(2) The licensee is obligated to protect the software against access by unauthorised third parties through suitable measures, and in particular to store all copies of the software in a protected location.

(3) The licenser is entitled - although not obligated - to make updates available. In order to guarantee the most seamless possible operation of the software, the licensee undertakes to install the updates prompted in the software. If this does not take place, the software may not continue to run for compatibility reasons.

§ 9 Unity3D and plugin

(1) In order to create projects, the licensee can use the third-party product Unity3D in conjunction with a plugin made available by the licenser.

(2) If the licensee utilises this service, they undertake to accept and comply with the conditions of use applicable to Unity3D. The rights of use applicable to Unity3D can be viewed at https://unity3d.com/legal/ .

(3) If the plugin is obtained via the Unity3D Asset Store, the conditions of use of the Unity3D Asset Store also apply. These can be found at https://unity3d.com/legal/as_terms/

(4) The licenser reserves the right to make changes to the plugin, which do not guarantee backwards compatibility with earlier projects.

§ 10 Cloud storage

(1) Depending on their licence type, the licensee receives online storage space that is used by the software to share and store contents. The licenser provides no guarantee for the continuous availability and security of the data on the server of the third-party provider. The current third-party provider is Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen. This is subject to change, depending on selection by the licenser.

(2) The maximum project size is dependent on the respective active licence.

(3) In case of violations of the guidelines on content creation (§12), the affected projects will be deleted without prior notification. Furthermore, the licenser reserves the right to deactivate the respective licensee and the associated licences.

§ 11 Online tours

(1) Depending on the type of licence, the licensee can operate online tours with other users. The network infrastructure required for this is provided by a third party. The current third-party provider is Exit Games GmbH (Germany), Hongkongstraße 7, 20457 Hamburg.

(2) The maximum number of participants in an online tour is dependent on the licence type. Visit https://www.virtofy.com/ to view the conditions.

(3) If a user account of the licensee generates excessive traffic, the licenser is entitled to restrict the respective user account.

§ 12 Guidelines for content creation

(1) The licensee is prohibited from creating projects or tours that contain one or more of the following elements:

Pornography, erotica, sex Violence, weapons Drugs Gambling and other addictive elements Promotion of violence or hate against a genuine group, race, nation or religion.

(2) Furthermore, it is also necessary to observe the guidelines and restrictions for the creation of content of Oculus (Facebook Technologies, LLC), which can be found here: https://developer.oculus.com/distribute/latest/concepts/publish-content-guidelines/

(3) It is also necessary to observe the health and safety instructions for the VR/Augmented Reality glasses worn, as well as other devices used. The licensee undertakes to inform all users of these health and safety instructions.

§ 13 Defects and warranty

(1) The licenser undertakes to maintain the contractually agreed condition of the software for the duration of the contract and to ensure that contract-compliant use of the software does not violate the rights of third parties. The licenser shall remedy any material and legal defects in the software within an appropriate period of time. However, the licensee has no entitlement to regular updates. The licensee shall receive notification of any updates made available.

(2) If the licensee discovers any software defects, they are obligated to inform the licenser of these in writing with immediate effect. In case of material defects, this notification shall include a description of the time point of occurrence and the particular circumstances.

(3) If the licensee demands supplementary performance due to a defect, the licenser is entitled to choose between repair, replacement delivery or compensation. Supplementary performance can also take the form of transferring or installing a new program version or a workaround. If the defect does not impair the functionality or does so to an insignificant degree only, the licenser is entitled to rectify the defect by supplying a new version or an update within the framework of their version and update planning. This entitlement only applies with the exclusion of further claims for defects.

§ 14 Liability

(1) In accordance with the legal regulations, the licenser shall be liable without limitation for damages due to the injury to life, body or health, which arise due to a wilful or negligent violation of obligations, and for other damages that arise due to a wilful or grossly negligent violation of obligations, as well as malice. Furthermore, the licenser shall be liable without limitation for damages covered by liability according to statutory legal regulations, such as the Product Liability Act, and also where guarantees have been provided.

(2) In the case of damages that are not covered by point (1) and that are the result of simple or minor negligence, the licenser shall be liable insofar as this negligence pertains to the infringement of contractual obligations, the fulfilment of which is essential for the correct execution of the contract and the fulfilment of which the licensee should be able to regularly rely upon (so-called cardinal duties). In this case, the liability of the licenser is restricted to contract-typical, foreseeable damages.

(3) In the event of violations of such contract obligations arising due to minor negligence, which are not covered by point (1) or point (2) (so-called minor contractual obligations), the licenser shall be liable to consumers - this is limited to contract-typical, foreseeable damages.

(4) The preceding limitation of liability also applies to personal liability of the personnel, representatives and entities of the licenser.

(5) Any further liability is excluded.

(6) The licensee undertakes to produce backup copies of uploaded files. The licenser shall not be liable for any data loss.

§ 15 Infringements of proprietary rights

(1) The licensee shall inform the licenser with immediate effect of any claims lodged by third parties as a result of alleged infringements of proprietary rights.

(2) In the case of infringements of proprietary rights, with respect to the affected service the licenser can choose, at their own cost, to

(i) make changes whilst safeguarding the interests of the licensee, which guarantee that the infringements of proprietary rights no longer apply, or (ii) acquire the rights of use required for the licensee.

§ 16 Confidentiality

(1) The parties agree to maintain secrecy with respect to confidential information. This obligation also applies for a period of 2 years after the contract comes to an end.

(2) Excluded from this obligation is contractual information that: a) was already demonstrably known to the recipient at the time of contractual conclusion, or that was disclosed thereafter by a third party without an infringement of a confidentiality agreement, legal regulations or official ordinances; b) was public knowledge at the time of contractual conclusion or that became public knowledge thereafter, insofar as this does not relate to an infringement of this contract; c) must be disclosed due to legal obligations, or the instruction of a court of law, or an authority. Insofar as permissible and possible, if a recipient is obligated to disclose confidential information then they shall inform the other party of this in advance and provide them with an opportunity to act against disclosure.

(3) The parties shall only grant access to confidential information to those advisors who are subject to professional confidentiality or who have had obligations imposed upon them beforehand, in accordance with the confidentiality obligations of this contract. Furthermore, the parties shall only disclose confidential information to those employees who are required to receive this information in order to execute the contract, and who are obligated to maintain confidentiality for a period of time after leaving the company to the scope permitted by employment law.

(4) In the event of a breach the licensee shall pay a contract penalty, the equitable sum of which shall be determined by the licenser, and the equitable sum of which may be legally verified by the licensee. Any further claims of the parties remain unaffected.

§ 17 Data protection

(1) Personal data shall only be acquired, used and saved by the licenser insofar as necessary in order to fulfil the contract concluded with us.

(2) Further to this, our privacy policy applies and can be viewed at https://www.virtofy.com/privacy/ .

§ 18 Miscellaneous

(1) The licensee is not entitled to transfer rights and obligations arising from or in connection with this contract to third parties.

(2) The licensee’s general terms and conditions of business shall not apply. In addition to this licence agreement, the general terms and conditions of business of eachTick GmbH apply, https://www.virtofy.com/legal/ . However, the provisions of the licence agreement take precedence.

(3) The law of the Federal Republic of Germany applies. This choice of law shall only apply to consumers, who conclude the contract for non-professional or non-commercial purposes, if the granted protection has not been withdrawn through compelling provisions of the law of the state in which the consumer has their usual place of residence.

(4) The object of the contract may be subject to import or export restrictions. If the licensee resides outside of Germany, they must ensure before using the object of the contract that use of the contract object is permissible in their country.

(5) Insofar as the licensee is a commercial party, a public body or a special public fund, the place of jurisdiction for all disputes arising from the contractual relations between the licenser and licensee is Cologne.

(6) If individual conditions of this contract should prove to be or become unworkable, this shall not affect the validity of the remaining conditions. The contracting parties shall endeavour to replace the ineffective condition with a condition that reflects the legal and economic objective of the contract as closely as possible.

(7) All annexes specified in this contract are part of the contract.

Geschäftsbedingungen (DE)

1. Für wen gelten diese Geschäftsbedingungen?

Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über unseren Onlineshop https://shop.virtofy.com/ abgeschlossene Verträge. Kunden im Sinne der vorliegenden AGB sind Verbraucher wie auch Unternehmer. Verbraucher sind natürliche Personen, die das Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

2. Mit wem und wie kommt der Vertrag zustande? Wird der Vertragstext gespeichert? Welche Schlichtungsmöglichkeiten gibt es?

2.1 Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

eachTick GmbH
André Weinhold (CEO)
Mohrenstraße 20
50670 Cologne
GERMANY

E-Mail: info@virtofy.com
Fon: +49 (0) 221 - 78 94 41 75

zustande.

2.2 Die Präsentation der Produkte in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, diese zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Produkte gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

2.3 Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Auswahl des gewünschten Produkts
  2. Bestätigen durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb/Add To Cart“
  3. Prüfung der Angaben im Warenkorb
  4. Entweder abschließen des Bestellvorganges gem. Ziff. 5 oder andere Produkte kaufen durch „Continue shopping“
  5. Betätigung des Buttons „Proceed to checkout“
  6. Eingabe der Rechnungsinformationen
  7. Auswahl der Zahlungsweise.
  8. Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten sowie Annahme der AGB/Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung durch Setzen eines entsprechenden Häkchens.
  9. Verbindliche Absendung der Bestellung über den Button “Kaufen/Buy Now”

Der Kunde kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.

2.4 Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop: Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu.

2.5 Die Europäische Kommission hat gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-VO eine Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Online-Händlern eingerichtet. Es handelt sich hierbei um die sog. OS-Plattform. Diese Streitbeilegungsstelle können Sie im Falle von Streitigkeiten mit uns nutzen. Um auf die Plattform zu gelangen, nutzen Sie bitte den folgenden Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr .

3. Welche Preise, Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten?

3.1 Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf unserer Internetseite dargestellt wurden. Eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer bleibt vorbehalten.

3.2 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, enthalten die angegebenen Preise die gesetzliche Umsatzsteuer (derzeit 19%) und sonstige Preisbestandteile.

3.3 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Grundsätzlich hat der Kunde die Möglichkeit der Zahlung über Paypal sowie das Unzer-System.

3.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

3.5 Bei Auswahl einer der Zahlungsarten via Unzer (eine Übersicht der möglichen Zahlungsarten kann hier abgerufen werden: https://www.unzer.com/de/zahlungsmethoden/ ) erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Unzer GmbH, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg (nachfolgend „Unzer“), an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt Unzer unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern.

4. Wie kann ich meinen Vertrag widerrufen?

Das Widerrufsrecht steht Verbrauchern zu. Der Vertrag kann nach den folgenden Grundsätzen widerrufen werden:

Widerrufsrecht

Für Verbraucher gilt:

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
eachTick GmbH
André Weinhold (CEO)
Mohrenstraße 20
50670 Cologne
GERMANY

E-Mail: info@virtofy.com
Fon: +49 (0) 221 - 78 94 41 75

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe

Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen: bei der Lieferung digitaler Inhalte (einschließlich Downloads), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn Sie dem Beginn der Ausführung vor der Bestellung ausdrücklich zugestimmt und zur selben Zeit bestätigt haben, dass wir mit der Ausführung beginnen können und Sie Ihr Widerrufsrecht verlieren, sobald die Ausführung begonnen hat.

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

Widerrufsformular herunterladen

5. Welche Liefer- und Versandbedingungen gelten?

5.1. Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht im Angebot anders angegeben, höchstens 14 Werktage ab Zahlungseingang.

6. Nutzungsrechte

6.1 Die überlassene Nutzungsmöglichkeit berechtigt den Kunden grundsätzlich zur Nutzung der aus der jeweiligen Produktbeschreibung ersichtlichen Software bzw. Inhalte in dem dort beschriebenen Umfang. Es handelt sich hierbei, soweit sich aus dem jeweiligen Angebot nicht etwas anderes ergibt, um eine einfache Nutzungslizenz, die es dem Kunden erlaubt, eine Kopie des Download-Produkts für seinen persönlichen Gebrauch auf seinem Computer bzw. sonstigem elektronischen Gerät abzuspeichern.

6.2 Im Übrigen gelten unsere Lizenzbestimmungen, die hier abrufbar sind: https://www.virtofy.com/legal/ .

6.3 Die Rechtseinräumung wird erst wirksam, wenn der Kunde die geschuldete Vergütung vollständig geleistet hat.

7. Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen von uns gelieferten Produkten bis zur Bezahlung (bei Unternehmern: bis zur Bezahlung unserer gesamten Forderungen aus der Geschäftsverbindung) vor.

8. Welche Gewährleistungsrechte habe ich?

8.1 Es gilt die gesetzliche Gewährleistung, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.

9. Welche Haftungsbestimmungen gelten?

9.1 Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet der Verkäufer uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet der Verkäufer uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.

9.2 Für solche Schäden, die nicht von Ziffer 9.1 erfasst werden und die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Verkäufer, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich die Haftung des Verkäufers auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.

9.3 Im Falle leicht fahrlässiger Verletzungen solcher Vertragspflichten, die weder von Ziffer 9.1 noch 9.2 erfasst werden (sog. unwesentliche Vertragspflichten) haftet der Verkäufer gegenüber Verbrauchern – dies begrenzt auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.

9.4 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

10. Datenschutz

10.1 Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, verwendet und gespeichert, soweit dies für die Erfüllung des mit uns geschlossenen Vertrages notwendig ist.

10.2 Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: https://www.virtoy.com/privacy/

  1. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11.2 Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.

11.3 Vertragssprache ist Deutsch.

Lizenzvertrag über die Nutzung der Software Virtofy (DE)

Hinweis: Virtofy ist eine Marke der

eachTick GmbH
André Weinhold (CEO)
Mohrenstraße 20
50670 Cologne
GERMANY
E-Mail: info@virtofy.com
Fon: +49 (0) 221 - 78 94 41 75
(nachfolgend “Lizenzgeber” genannt).

Der Lizenzgeber gewährt Ihnen eine nicht ausschließliche Lizenz zur Nutzung der Virtofy Software. Der genaue Umfang dieser Lizenzeinräumung ergibt sich aus der von Ihnen ausgewählten Lizenz der Virtofy Software. Eine Übersicht über die unterschiedlichen Lizenztypen finden Sie unter https://www.virtofy.com/ .

Mit der Software lassen sich Projekte mithilfe von 3D-Grafiken, Bilder, Texte, Videos und Sounds zusammenführen oder importieren. Diese Projekte können in einer Tour mit anderen Usern geteilt und/oder alleine oder gemeinsam betrachtet werden.

Voraussetzung für die Lizenzeinräumung ist, dass Sie (nachfolgend auch “Lizenznehmer” genannt) den folgenden Bestimmungen zustimmen:

§1 Definitionen

(1) “Software” ist die Virtofy Software, also alle in der jeweiligen Download-Datei befindlichen Programme und Dateien.

(2) “Vertrauliche Informationen” sind alle Informationen und Unterlagen der jeweils anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet oder aus den Umständen heraus als vertraulich anzusehen sind, insbesondere Informationen über betriebliche Abläufe, Geschäftsbeziehungen und Know-how.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand dieses Vertrags ist die auf die Vertragslaufzeit befristete Überlassung der Software nebst Einräumung der zu deren vertragsgemäßen Nutzung erforderlichen Rechte nach Maßgabe von § 3.

(2) Der Lizenzgeber stellt dem Lizenznehmer die Software auf seiner Homepage (https://www.virtofy.com/ ) sowie über unterstützte App-Stores zum Download bereit.

(3) Soweit der Lizenznehmer nicht die Free-Version aktiviert, erhält er einen Lizenzschlüssel, mit dem er die Funktionen des von ihm ausgewählten Lizenztypes freischalten kann. Gibt der Lizenznehmer keinen Lizenzschlüssel ein, erhält er die Free-Version (siehe unten). Er kann zwischen einer nicht kommerziellen Lizenz („Free“) und kommerziellen Lizenzen („Plus“ oder „Professional“) wählen. (4) Installations- und Konfigurationsleistungen sind nicht Gegenstand dieses Vertrags, können aber zwischen den Parteien gesondert vereinbart werden.

§ 3 Rechteeinräumung

(1) Zwischen den Parteien besteht Einigkeit darüber, dass die Software urheberrechtlichen Schutz genießt.

(2) Die Software, alle in ihr enthaltenen Informationen sowie ihre Dokumentation sind proprietäres geistiges Eigentum des Lizenzgebers. Der Lizenzgeber behält sich alle Rechte an der Software vor, sofern sie nicht nach diesen Lizenzbedingungen eingeräumt werden.

(3) Der Lizenznehmer erhält das nicht-ausschließliche, zeitlich auf die Laufzeit der jeweiligen Lizenz beschränkte und nicht unterlizenzierbare Recht zur Nutzung der Software. Die vertragsgemäße Nutzung umfasst die Installation sowie das Laden, Anzeigen und Ablaufenlassen der installierten Software. Die Lizenz wird allein am Objektcode eingeräumt. Nutzungsrechte am Quellcode sind keinesfalls Gegenstand der Lizenz.

(4) Der Lizenznehmer ist berechtigt, eine Sicherungskopie der ihm überlassenen Software zu erstellen. Er hat auf der erstellten Sicherungskopie den Vermerk “Sicherungskopie” sowie einen Urheberrechtsvermerk des Lizenzgebers sichtbar anzubringen. Darüber hinaus ist der Lizenznehmer nicht zur Vervielfältigung der Software berechtigt.

(5) Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die ihm übergebene Kopie der Software oder die gegebenenfalls erstellte Sicherungskopie Dritten zu überlassen oder in sonstiger Weise unterzulizenzieren oder die Software öffentlich wiederzugeben oder zugänglich zu machen.

(6) Der Lizenznehmer hat nicht das Recht die Software zu dekompilieren, oder anderweitig zu modifizieren.

(8) Eine nicht kommerzielle Lizenz dient ausschließlich dem persönlichen Gebrauch und darf für gewerbliche Zwecke nicht genutzt werden. Die kommerzielle Lizenz kann neben gewerblichen auch für persönliche Zwecke genutzt werden.

(9) Der Lizenznehmer darf die Software auf beliebig vielen Geräten installieren. Die maximale Anzahl gleichzeitig angemeldeter Geräte für einen Lizenznehmer ist abhängig von der aktiven Lizenz. Eine Übersicht der Konditionen kann auf der Homepage https://www.virtofy.com/ eingesehen werden. Der Lizenzgeber behält es sich vor, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Geräte zu den von der Software unterstützten Geräten hinzuzufügen aber auch zu entfernen. Ebenso behält es sich der Lizenzgeber vor, die Mindestanforderungen für Geräte jederzeit ohne Angabe von Gründen zu verändern. Eine Auflistung der Mindestanforderungen kann hier eingesehen werden: https://www.virtofy.com/

(10) Verstößt der Lizenznehmer gegen eine der vorstehenden Bestimmungen, behält es sich der Lizenzgeber vor, dem Lizenznehmer sämtliche im Rahmen dieses Vertrags erteilten Nutzungsrechte an der Software zu entziehen. In diesem Fall hat der Lizenznehmer die Nutzung der Software unverzüglich und vollständig einzustellen, sämtliche auf seinen Systemen installierten Kopien der Software zu löschen sowie die gegebenenfalls erstellte Sicherungskopie zu löschen oder dem Lizenzgeber auszuhändigen. Der Lizenzgeber ist im Fall des Verstoßes gegen vertragliche Bestimmungen dazu berechtigt, die dem Lizenznehmer überlassene Lizenz durch geeignete technische Mittel zu sperren. 

§ 4 Third Party Lizenzen

Die Software und das Plug-In können Softwarekomponenten enthalten, die unter den Bedingungen der Lizenzvergabe anderer Softwarelizenzen (unter)lizensiert sind. Die für diese Drittsoftware geltenden Lizenzbedingungen sind Teil der Lizenzbedingungen der Software. Eine Übersicht der Drittanbieter und Verweise auf deren Lizenzbedingungen kann unter https://www.virtofy.com/licenses/app und https://www.virtofy.com/licenses/unity eingesehen werden.

§ 5 Entgelt, Fälligkeit und Verzug

(1) Für die Softwarelizenz „Free“ fällt keine Gebühr an.

(2) Die Vergütung für die Nutzungsberechtigung der weiteren Software-Lizenzen (nachfolgend “Lizenzgebühr” genannt) variiert je nach in Anspruch genommener Lizenz. Eine Übersicht der jeweiligen Konditionen kann unter https://www.virtofy.com/ eingesehen werden. Der Lizenzgeber behält sich Gebührenanpassung vor.

(3) Die Lizenzgebühr ist vor dem Erhalt des Lizenzschlüssels zu entrichten.

(4) Die Lizenzgebühr ist mit den zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden zu begleichen.

§ 6 Laufzeit und Kündigung

(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von jeder Partei mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende jedes Kalendermonats gekündigt werden.

(2) Der Vertrag kann darüber hinaus von jeder Partei ohne Einhaltung einer Frist aus wichtigem Grund schriftlich gekündigt werden. Ein wichtiger Grund, der den Lizenzgeber zur Kündigung berechtigt, liegt insbesondere vor, wenn der Lizenznehmer Nutzungsrechte des Lizenzgebers dadurch verletzt, dass er die Software über das nach diesem Vertrag gestattet Maß hinaus nutzt und die Verletzung auf eine Abmahnung des Lizenzgebers hin nicht innerhalb angemessener Frist abstellt.

(3) Im Falle einer Kündigung hat der Lizenznehmer die Nutzung der Software einzustellen und sämtliche installierte Kopien des Programms von seinen Geräten zu entfernen sowie dem Lizenzgeber gegebenenfalls erstellte Sicherungskopien nach dessen Wahl unverzüglich zurückzugeben oder diese zu zerstören. Dem Lizenzgeber steht nach Wirksamwerden der Kündigung das Recht zu, technische Maßnahmen zu ergreifen, die eine Nutzung der gekündigten Lizenz durch den Lizenznehmer verhindern.

(4) Die nicht kommerzielle Lizenz „Free“ läuft nicht ab.

(5) Bei Aktivierung einer kommerziellen Lizenz, welche über die Eingabe eines Lizenzschlüssels in der Software durchgeführt wird, wird dem Lizenznehmer ein entsprechendes Tages-Kontingent für diese Lizenz gutgeschrieben, an denen er die gewählte Lizenz nutzen kann. Eine Übersicht an Lizenzen und Tageskontingenten kann hier eingesehen werden: https://shop.virtofy.com/

Das Kontingent an Tagen wird für die entsprechende Lizenz ab dem Zeitpunkt der Aktivierung mit jedem abgelaufenen Kalendertag um einen Tag verringert.

Für das Benutzerkonto des Lizenznehmers wird stets der von ihm gebuchte Lizenztyp mit dem größten Funktionsumfang aktiviert, soweit dieser über ein verbleibendes Kontingent von mindestens einem Tag verfügt. Alle anderen Lizenzen bleiben in dieser Zeit deaktiviert.

Verfügt die im Benutzerkonto des Lizenznehmers aktivierte Lizenz über ein Kontingent von weniger als einem Tag, so wird diese Lizenz deaktiviert und die Lizenz, dessen Funktionsumfang der zuvor genutzten Lizenz am nächsten kommt, aktiviert.

Die in der Cloud abgespeicherten Inhalte sind noch 14 Tage nach Ablauf des gebuchten Tageskontingents einer kommerziellen Lizenz für den Lizenznehmer abrufbar. Danach werden alle Inhalte aus dem Benutzerkonto des Lizenznehmers gelöscht, deren Dateigröße den für die vom Lizenznehmer aktuelle aktivierte Lizenz hinterlegten Cloud-Speicher überschreiten. Die Auswahl darüber, welche Inhalte gelöscht werden, obliegt dem Lizenzgeber.

Hat der Lizenznehmer kein verbleibendes Tageskontingent für eine der kommerziellen Lizenztypen, wird für sein Benutzerkonto automatisch die nicht kommerzielle Lizenz („Free“) aktiviert.

§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher

Sofern der Lizenznehmer ein Verbraucher ist, also eine natürliche Person, die den Lizenzvertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbstständig beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht ihm ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht können unserer Widerrufsbelehrung entnommen werden, die Sie hier finden: Widerrufsformular herunterladen.

§ 8 Funktion und Schutz der Software

(1) Die Nutzung der Software mit vollem Funktionsumfang der jeweilig gebuchten Lizenz setzt eine Verbindung zum Internet und zur Cloud voraus.

(2) Der Lizenznehmer ist verpflichtet, die Software durch geeignete Maßnahmen vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu sichern, insbesondere sämtliche Kopien der Software an einem geschützten Ort zu verwahren. (3) Der Lizenzgeber ist berechtigt – aber nicht verpflichtet – Updates zur Verfügung zu stellen. Um einen möglichst reibungslosen Betrieb der Software zu gewährleisten, verpflichtet sich der Lizenznehmer, die in der Software angebenden Updates zu installieren. Die Software kann den weiteren Betrieb aus Kompatibilitätsgründen verwehren, wenn dies nicht geschieht.

§ 9 Unity3D und PlugIn

(1) Der Lizenznehmer kann das Drittanbieter Produkt Unity3D im Zusammenhang mit einem vom Lizenzgeber zur Verfügung gestellten Plug-In verwenden, um Projekte zu erstellen.

(2) Nimmt der Lizenznehmer diese Dienstleistung in Anspruch, verpflichtet er sich die Nutzungsbedingungen von Unity3D zu akzeptieren und einzuhalten. Die Nutzungsbedingungen für Unity3D sind unter https://unity3d.com/legal/ abrufbar.

(3) Wird das Plug-In über den Unity3D Asset Store bezogen, gelten zudem die Nutzungsbedingungen des Unity3D Asset Stores, welche hier zu finden sind: https://unity3d.com/legal/as_terms/ .

(4) Der Lizenzgeber behält sich das Recht vor, Änderungen an dem Plug-In vorzunehmen, welche eine Abwärtskompatibilität zu früheren Projekten nicht garantiert.

§ 10 Cloud Speicher

(1) Der Lizenznehmer erhält abhängig von seinem Lizenztypen einen Online Speicher, welcher von der Software verwendet wird, um Inhalte zu teilen und zu speichern. Der Lizenzgeber übernimmt keine Gewährleistung für die permanente Erreichbarkeit und Sicherheit der Daten auf dem Server des Drittanbieters. Derzeitiger Drittanbieter ist vorbehaltlich einer anderen Wahl durch den Lizenzgeber die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen.

(2) Die maximale Projektgröße ist abhängig von der jeweils aktiven Lizenz

(3) Bei Zuwiderhandlung der Richtlinien zu Inhalterstellung (§12) werden die betreffenden Projekte ohne Vorankündigung gelöscht. Zudem behält es sich der Lizenzgeber vor, den jeweiligen Lizenznehmer und die dazugehörige Lizenzen zu deaktivieren.

§ 11 Online-Touren

(1) Je nach Lizenztyp kann der Lizenznehmer Online-Touren mit anderen Usern durchführen. Die benötigte Netzwerk-Infrastruktur wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. Derzeitiger Drittanbieter ist die Exit Games GmbH (Germany), Hongkongstraße 7, 20457 Hamburg.

(2) Die maximale Teilnehmeranzahl an Online-Touren ist vom jeweiligen Lizenz-Typen abhängig. Die Konditionen können unter https://www.virtofy.com/ eingesehen werden.

(3) Bei übermäßiger Traffic generieriung eines Benutzerkontos des Lizenznehmers, ist der Lizenzgeber berechtigt, das betreffenden Benutzerkonto einzuschränken.

§ 12 Richtlinien zur Inhaltserstellung

(1) Das Erstellen von Projekten oder Touren, die eines oder mehrere der folgend aufgeführten Elemente beinhalten, ist dem Lizenznehmer untersagt:

Pornographie, Erotik, Sex Gewalt, Waffen Drogen Glückspiel sowie andere süchtig machende Elemente Propagieren von Gewalt oder Hass gegen eine real existierende Gruppe, Rasse, Nation oder Religion.

(2) Weiterhin sind die Richtlinien und Einschränkungen zur Erstellung von Inhalten, von Oculus (Facebook Technologies, LLC) zu beachten, welche hier zu finden sind: https://developer.oculus.com/distribute/latest/concepts/publish-content-guidelines/

(3) Zudem müssen die Gesundheits- und Sicherheitshinweise der verwendeten VR/Augmented Reallity-Brille sowie weiterer verwendeter Geräte beachtet werden. Der Lizenznehmer verpflichtet sich, alle Nutzer entsprechend dieser Gesundheits- und Sicherheitshinweise zu informieren.

§ 13 Mängel und Gewährleistung

(1) Der Lizenzgeber verpflichtet sich zur Aufrechterhaltung der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit der Software während der Vertragslaufzeit sowie dafür, dass einer vertragsgemäßen Nutzung der Software keine Rechte Dritter entgegenstehen. Der Lizenzgeber wird auftretende Sach- und Rechtsmängel an der Software in angemessener Zeit beseitigen. Der Lizenznehmer hat jedoch keinen Anspruch auf regelmäßige Updates. Auf vom Lizenznehmer zur Verfügung gestellte Updates, wird dieser hinweisen.

(2) Der Lizenznehmer ist verpflichtet, dem Lizenzgeber Mängel der Software nach deren Entdeckung unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Bei Sachmängeln erfolgt dies unter Beschreibung der Zeit des Auftretens der Mängel und der näheren Umstände.

(3) Verlangt der Lizenznehmer wegen eines Mangels Nacherfüllung, so hat der Lizenzgeber das Recht, zwischen Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Ersatzleistung zu wählen. Die Nacherfüllung kann auch durch Übergabe oder Installation einer neuen Programmversion oder eines work-around erfolgen. Beeinträchtigt der Mangel die Funktionalität nicht oder nur unerheblich, so ist der Lizenzgeber unter Ausschluss weiterer Mängelansprüche berechtigt, den Mangel durch Lieferung einer neuen Version oder eines Updates im Rahmen seiner Versions-, Update- und Planung zu beheben.

§ 14 Haftung

(1) Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet der Lizenzgeber uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet der Lizenzgeber uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.

(2) Für solche Schäden, die nicht von Ziffer (1) erfasst werden und die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Lizenzgeber, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Lizenznehmer regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich die Haftung des Lizenzgebers auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.

(3) Im Falle leicht fahrlässiger Verletzungen solcher Vertragspflichten, die weder von Ziffer (1) noch (2) erfasst werden (sog. unwesentliche Vertragspflichten) haftet der Lizenzgeber gegenüber Verbrauchern – dies begrenzt auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.

(4) Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe des Lizenzgebers.

(5) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

(6) Der Lizenznehmer verpflichtet sich, von hochgeladenen Dateien eine Sicherheitskopie anzufertigen. Der Lizenzgeber haftet nicht für etwaigen Datenverlust.

§ 15 Schutzrechtsverletzungen

(1) Der Lizenznehmer hat den Lizenzgeber unverzüglich über die von Dritten geltend gemachten Ansprüche wegen behaupteter Schutzrechtsverletzungen zu informieren.

(2) Im Falle von Schutzrechtsverletzungen darf der Lizenzgeber nach eigener Wahl und auf eigene Kosten hinsichtlich der betroffenen Leistung

(i)Änderungen unter Wahrung der Interessen des Lizenznehmers vornehmen, die gewährleisten, dass eine Schutzrechtsverletzung nicht mehr vorliegt oder (ii) für den Lizenznehmer die erforderlichen Nutzungsrechte erwerben.

§ 16 Vertraulichkeit

(1) Die Parteien vereinbaren, über vertrauliche Informationen Stillschweigen zu wahren. Diese Verpflichtung besteht auch für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Beendigung des Vertrags fort.

(2) Von dieser Verpflichtung ausgenommen sind solche vertraulichen Informationen, a) die dem Empfänger bei Abschluss des Vertrags nachweislich bereits bekannt waren oder danach von dritter Seite bekannt werden, ohne dass dadurch eine Vertraulichkeitsvereinbarung, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzt werden; b) die bei Abschluss des Vertrags öffentlich bekannt sind oder danach öffentlich bekannt gemacht werden, soweit dies nicht auf einer Verletzung dieses Vertrags beruht; c) die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung eines Gerichtes oder einer Behörde offen gelegt werden müssen. Soweit zulässig und möglich wird der zur Offenlegung verpflichtete Empfänger die andere Partei vorab unterrichten und ihr Gelegenheit geben, gegen die Offenlegung vorzugehen.

(3) Die Parteien werden nur solchen Beratern Zugang zu vertraulichen Informationen gewähren, die dem Berufsgeheimnis unterliegen oder denen zuvor den Vertraulichkeitsverpflichtungen dieses Vertrags entsprechende Verpflichtungen auferlegt worden sind. Des Weiteren werden die Parteien nur denjenigen Mitarbeitern die vertraulichen Informationen offen legen, die diese für die Durchführung dieses Vertrags kennen müssen, und diese Mitarbeiter auch für die Zeit nach ihrem Ausscheiden in arbeitsrechtlich zulässigem Umfang zur Geheimhaltung verpflichten.

(4) Im Falle der Zuwiderhandlung hat der Lizenznehmer eine durch den Lizenzgeber nach Billigkeit festsetzbare und gegebenenfalls vom Lizenznehmer gerichtlich in ihrer Höhe auf Billigkeit überprüfbare Vertragsstrafe zu zahlen. Weitergehende Ansprüche der Parteien bleiben unberührt.

§ 17 Datenschutz

(1) Personenbezogene Daten werden von dem Lizenzgeber nur erhoben, verwendet und gespeichert, soweit dies für die Erfüllung des mit uns geschlossenen Vertrages notwendig ist.

(2) Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung, die https://www.virtofy.com/privacy/ abgerufen werden kann.

§ 18 Sonstiges

(1) Der Lizenznehmer darf Rechte und Pflichten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag nicht auf Dritte übertragen.

(2) Allgemeine Geschäftsbedingungen des Lizenznehmers finden keine Anwendung. Ergänzend zu diesem Lizenzvertrag finden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der eachTick GmbH Anwendung, https://www.virtofy.com/legal/ . Die Regelungen des Lizenzvertrages haben jedoch Anwendungsvorrang.

(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Der Vertragsgegenstand kann Import- oder Exportbeschränkungen unterliegen. Ist der Lizenznehmer außerhalb von Deutschland angesiedelt, wird er vor einem Einsatz des Vertragsgegenstands sicherstellen, dass die Nutzung des Vertragsgegenstands in seinem Land zulässig ist.

(5) Sofern es sich bei dem Lizenznehmer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Lizenzgeber und dem Lizenznehmer Köln.

(6) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen grundsätzlich nicht. Die Vertragsparteien werden sich bemühen, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine solche zu finden, die dem Vertragsziel rechtlich und wirtschaftlich am ehesten gerecht wird.

(7) Sämtliche in diesem Vertrag genannten Anlagen sind Vertragsbestandteil.